Das erste Fahrerassistenzsystem, das Personen anhand reflektierender Schutzkleidung erkennt
Beispiele von perfekt umgesetzten Lösungen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.
Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungen und Potentiale für Ihre Branche.
Hier finden Sie unsere Videos, Flyer und mehr.
Für Anwender, die unsere Kameras vor Ort testen möchten.
Unser Team steht für Sie bereit. Schreiben Sie uns, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Dank unserer kompetenten Partner finden Sie unsere Produkte überall auf der Welt. So können wir Sie jederzeit mit Service & Support unterstützen.
Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden!
So nutzen Sie Triangulation effektiv
Bauteile vermessen, Spalt- und Winkelmaße bestimmen oder Bahnkanten prüfen: Triangulation mit Embedded Vision und Laserlinien kommt in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. Das Verfahren arbeitet ohne Berührung und mit Abstand zum untersuchten Objekt, liefert sehr genaue Messungen und ist dank des relativ einfachen Prinzips kostengünstig realisierbar.
Die folgenden Punkte zeigen Ihnen, ob LASER-TRIANGULATION MIT EMBEDDED VISION für Ihre Anwendung geeignet ist, was Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten und wie wir Ihre Eigenentwicklung mit unserem modularen Angebot deutlich vereinfachen.
Lasertriangulation oder Laserlichtschnitt bezeichnet ein Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Objektdaten. Ein Sensor erfasst dabei die Reflexion einer Laserlinie auf das zu vermessende Objekt und ermittelt aus dem Einfallswinkel Abstand, Größe und Umriss. In der Regel werden mit dem Verfahren Kanten entlang einer Laserlinie geprüft.
Außerdem können 2,5-D-Daten eines Objekts erfasst werden, wenn sich Objekt oder Sensor gegeneinander bewegen. Daraus lassen sich 3D-Punktwolken errechnen – die Basis für präzise dreidimensionale Vermessungen.
Häufig kommt Lasertriangulation zum Einsatz, um Spaltmaße oder Winkel in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Qualitätskontrolle oder Instandhaltung zu messen. Bahnkanten-Vermessungen bei der Herstellung von Bahn- und Rollenwaren oder zur Überwachung von Förderbändern sind ebenso typische Anwendungen für Triangulation mit Embedded Vision. Außerdem werden Embedded Vision Systeme von Vision Components zur Beurteilung von Lage, Größe und Höhe von Bauteilen und für Pick&Place-Applikationen eingesetzt. In der Lebensmittelindustrie werden mit ihrer Hilfe Füllhöhen überwacht und Volumenbestimmungen durchgeführt.
Automatisierte Portionierung von Fischfilets
Das relativ einfache Prinzip der Lasertriangulation und der Einsatz von Standard-Komponenten ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung für vielfältige Anwendungen. Das Verfahren eignet sich optimal für alle Oberflächen, in die das Laserlicht nicht eindringen kann. Transparente Glas- oder Kunststoffbehälter z.B. können nicht oder nur sehr schwer mittels Lasertriangulation vermessen werden. Außerdem sollte die Abschattung des Objekts berücksichtigt werden – systembedingt können nur Oberflächen aus einer Perspektive pro Kamera erfasst werden. Ein Testsystem gibt Aufschluss, ob Reflexion und tatsächliche Messergebnisse den Erwartungen entsprechen.
Unsere VCnano3D-Z Serie für die Laser-Profilmessung und andere Triangulationsanwendungen arbeitet mit einem leistungsstarken blauen Lasermodul und unserer eigenentwickelten Ambient Light Suppression Technology. Der Laser entspricht der Schutzklasse 2 und benötigt damit keine Umhausung. Durch sehr hohe Lichtstärke und kurze Pulsraten ist der Triangulationssensor unabhängig von der Umgebungsbeleuchtung und ermöglicht extrem kurze Belichtungszeiten. Das sorgt für Robustheit in der industriellen Anwendung und im mobilen Einsatz.
Vision Components bietet flexible Testsysteme inklusive Demosoftware an, mit denen Sie die Eignung für Ihre Anwendung und die Leistungsfähigkeit der Lösung evaluieren können: entweder auf Basis unserer INTELLIGENTEN 3D EMBEDDED KAMERA SYSTEME, die als Platinenkameras mit und ohne Gehäuse verfügbar sind oder als komplett integrierte Lösungen inklusive Optik und Beleuchtung. Ihr Vorteil: egal mit welcher Integrationstiefe, die Hardwarebeschleunigung ist immer Bestandteil der Hardware. Dazu sind die Embedded Vision Systeme mit leistungsstarken FPGAs ausgestattet, auf denen die Vorverarbeitung der Sensordaten erfolgt. Hier werden aus den Triangulationsdaten 3D-Punktwolken erzeugt.
Die Vision Components Lasertriangulationssysteme verfügen darüber hinaus über DualCore-ARM-Prozessoren. Deren Rechenleistung und das Linux-Betriebssystem stehen Ihnen für Ihre spezifische Applikation frei zur Verfügung. Ob Bahnkantenprüfung oder Winkelmessung, Spaltmaßkontrolle oder optische Inspektion auf Risse und Schäden: zahlreiche Rechenmodelle und Analyseverfahren können direkt auf den Systemen erfolgen. Die VC LIB mit zahlreichen vorentwickelten Funktionalitäten ist dabei die perfekte Ausgangsbasis für die Weiterentwicklung Ihrer individuellen Auswertungen und Applikationen.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung Ihrer Endanwendung oder übernehmen die Entwicklung der kompletten schlüsselfertigen Lösung für die Lasertriangulation.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Beschreiben Sie uns Ihre Projektidee und wir finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Triangulations-Lösung – vom Prototyping und Test bis zur Serie. Unsere Experten freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!
Wir zeigen Ihnen zwei Wege, mit denen Sie die Ideen für Ihre Projekte mit Embedded Vision schnellstmöglich testen und direkt in die Entwicklung einsteigen können.
Von der Idee zum Serienprodukt: Was genau ist Ihre Anwendung und wie möchten Sie das Embedded Vision System einsetzen? Diese Frage stellen wir vermutlich so oder so ähnlich in jedem Gespräch zu einem neuen Projekt.
Alle Blog Posts anzeigen
Gerne unterstützen wir Sie, für Ihr Projekt die optimale Lösung zu finden. Und falls es die nicht gibt, entwickeln wir sie für Sie!
Vertrieb international
Jan-Erik Schmitt
Geschäftsführer Vertrieb
T +49 7243 2167-23
M +49 176 63 31 85 08
schmi73nlytty0
@vi0cz3
sioiiqr3n-jthvccojbmpone8qnts.de9q
Xing LinkedIn
Gerne unterstützen wir Sie, für Ihr Projekt die optimale Lösung zu finden. Und falls es die nicht gibt, entwickeln wir sie für Sie!
Vertrieb Nord- & Südamerika
Endre Tóth
Director of Business Development
Vision Components US Office
T +1 (603) 598-2588
M +1 (603) 55 77 122
etoth@viuhiskkdp
ion-comjaporrcznenzafts.51com
LinkedIn
Gerne unterstützen wir Sie, für Ihr Projekt die optimale Lösung zu finden. Und falls es die nicht gibt, entwickeln wir sie für Sie!
Vertrieb Japan
Shinobu Minobe
Director of Business Development
Vision Components Japan Office
T +81 (48) 400-2616
M +81 (80) 3023-2314
minvbiobe@visikaaoz
on-compoarlkpnents.jp
Gerne unterstützen wir Sie, für Ihr Projekt die optimale Lösung zu finden. Und falls es die nicht gibt, entwickeln wir sie für Sie!
Vertrieb Asien & Mittlerer Osten
Andreas Beising
Director of Business Development
M +49 172 72 59 176
M +971 56 11 56 577
beisinf2pg@vi3b6siqqx2on-compone/lwdlntsxes.dqr3voe
LinkedIn
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Innovative Anwendungen mit Embedded Vision
Kommentare
Keine Kommentare