Das erste Fahrerassistenzsystem, das Personen anhand reflektierender Schutzkleidung erkennt
Beispiele von perfekt umgesetzten Lösungen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.
Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungen und Potentiale für Ihre Branche.
Hier finden Sie unsere Videos, Flyer und mehr.
Für Anwender, die unsere Kameras vor Ort testen möchten.
Unser Team steht für Sie bereit. Schreiben Sie uns, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Dank unserer kompetenten Partner finden Sie unsere Produkte überall auf der Welt. So können wir Sie jederzeit mit Service & Support unterstützen.
Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vision Components begeht Firmenjubiläum
Der Bildverarbeitungsexperte Vision Components blickt in diesem Jahr auf 15 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Der Grund stein für den Erfolg des Unternehmens wurde bereits im November 1995 auf der VISION gelegt, als der spätere Firmengründer Michael Engel einen selbst entwickelten Prototypen der ersten industrietauglichen Smart Kamera VC11 vorstellte. Nach dem ein Bericht über das Gerät auf großes Interesse in der Fachpresse stieß, folgte im April 1996 die Gründung der Vision Components GmbH. Zahlreiche weitere innovative Hardware- und Softwareprodukte, die oft Bildverarbeitungslösungen für ganz neue Industrie bereiche ermöglichten, wurden seitdem in kurzer Folge vorgestellt.
Neben der ersten intelligenten Kamera mit Vollbild-CCD-Sensor aus dem Jahr 1995 sind dies aktuell beispielsweise die ultrakompakten Smart Kameras der VC nano- und VC nano 3D-Serie sowie die als Komplettsysteme konzipierten Vision-Sensoren VC µ Check für die Halbleiterindustrie und VC Smart Inspect. Zu den neuesten Softwareprodukten zählen u.a. der VC Barcode Reader, der die schnelle und zuverlässige Erkennung von 1D-Codes gewährleistet, und die Programmbibliothek SolarLib für Anwendungen in der Solarindustrie. Mit einem mehrstufigen Konzept, das die Programmierung der intelligenten Kameras erheblich erleichtert, ist Vision Components zudem ein Paradigmenwechsel gelungen: Anwender können ab sofort mittels der Microsoft-Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 direkt auf dem PC neue Programme erstellen oder wahlweise eine neue Machine-Vision-Skriptsprache nutzen. Weiterreichende Möglichkeiten bei der Applikationsumsetzung bietet schließlich ein VC-Partner mit einem Komplettpaket, das keine Programmierkenntnisse erfordert.
Darüber hinaus ist Vision Components in den letzten Jahren beträchtlich gewachsen: Die Tochterunternehmen Notavis und Nexxion erweitern nun das Produkt- und Leistungsangebot der VC Group. Notavis entwickelt maßgeschneiderte und branchenübergreifende Machine-Vision-Lösungen für OEM-Serienanwendungen, während Nexxion für Kunden aus Asien Vertriebs-, Service- und Supportleistungen bietet.
Weitere News zu unseren Embedded-Vision-Systemen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Innovative Anwendungen mit Embedded Vision