Das erste Fahrerassistenzsystem, das Personen anhand reflektierender Schutzkleidung erkennt
Die volle Treiberunterstützung für die NVIDIA® Plattformen erstreckt sich auf die gesamte Bandbreite der VC MIPI®-Kameramodule. Diese umfasst MIPI Module mit geringen Auflösungen von 0,3 MPixel hin zu höheren Auflösungen von bis zu 20 MPixel. Die Module sind erhältlich in Monochrom oder in Farbe, Varianten mit Global Shutter, Rolling Shutter oder Global Reset Shutter sowie mit oder ohne Trigger-Funktionalität. Alle VC MIPI® Module werden direkt über die erhältlichen FPC MIPI Kabel ohne zusätzliche Platine mit Spannung versorgt und können über den jeweiligen Treiber am sehr breiten Angebot an NVIDIA® Boards angeschlossen werden.
Die Treiber für Video4Linux2 (V42L)-Anwendungen ermöglichen eine einfache und direkte Anbindung der Module für Streaming Mode und Trigger Mode.
Zur Entlastung der CPU werden direkt über den Treiber NVIDIA® Tools angesprochen, die eine direkte Bildpipeline von Farb-Bilddaten in die GPU ermöglichen.
Die Treiber für die Plattformen TX2, Jetson Nano™ und Xavier AGX™ befinden sich aktuell bereits in der zweiten Version. Treiber für den Xavier NX sind bereits in Arbeit und werden das Angebot von VC bis zum Jahresende komplettieren.
Unser technisches Team verfügt über eine umfassende Erfahrung mit der NVIDIA® Plattform und kann daher Anwender und Entwickler vollumfänglich bei den Arbeiten unterstützen.
„Wir sind froh, unseren MIPI Kunden diesen kostenlosen Service rund um die NVIDIA Produkte anbieten zu können. Mit unseren Treibern wird es Entwicklern ermöglicht, schnell und zielorientiert ihre Embedded Vision Projekte voranzutreiben.“, sagt Jan-Erik Schmitt, Geschäftsführer Vertrieb bei Vision Components.
Laufend aktualisierte Liste aller verfügbaren MIPI-Treiber von Vision Components (nur auf Englisch)
Weitere News zu unseren Embedded-Vision-Systemen
Das weltweit wohl kleinste Embedded-Vision-System – komplett auf einer Platine und kaum größer als ein Bildsensor-Modul: Auf der embedded world 2021 DIGITAL (1. – 5. März) zeigen wir erstmals VC picoSmart.
Speziell für Medizintechnik, Diagnostik und Laboranwendungen stellen wir eine Reihe neuer MIPI-Kameramodule vor, die bewährte High-End-Sensoren für die Integration mit vielfältigen Embedded-Prozessorplattformen zugänglich machen.
Embedded Vision schafft neue Perspektiven und Mehrwert für viele Industrieprodukte. Jan-Erik Schmitt von Vision Components demonstriert mehrere Möglichkeiten zur Integration der Kameratechnologie in Hardware-Designs.
Preiswert, einfach zu integrieren – und jetzt auch mit leistungsstarken High-End Sensoren: Vision Components stellt eine ganze Reihe neuer Kameramodule vor.
Für Adapterboards der Auvidea GmbH offerieren wir Software-Unterstützung, um mehrere VC-MIPI-Kameramodule direkt an die Entwicklerkits der NVIDIA-Plattformen Jetson TX2 und Xavier AGX anzuschließen.
Wir haben ein neues Starterpaket für Embedded-Vision-Projekte mit MIPI geschnürt: Kameramodul und MIPI-Kabel werden einfach an das Jetson Nano Developer Kit von NVIDIA angeschlossen und schon kann es losgehen mit der Applikationsentwicklung.
Vision Components bringt die größte Auswahl an Machine-Vision-Bildsensoren auf MIPI-Kameramodulen und integriert als erster Hersteller sogar nicht-native MIPI-Sensoren wie Sony Pregius IMX250 und IMX252.
Vision Components liefert seine MIPI-Kameramodule mit einem geschirmten FPC-Kabel (Flexible Printed Circuit), das speziell für die MIPI-Module entwickelt wurde und durch eine hohe Datenübertragungsrate überzeugt.
Firmengründer und Geschäftsführer Michael Engel spricht auf der Embedded VISION Europe über MIPI-Kameras als neuen Standard für Embedded Vision.
Wir haben nachgelegt: Ab sofort sind weitere neue MIPI-Kameramodule lieferbar! Die hochwertigen Platinen entsprechen den industriellen Standards und sind in großen Stückzahlen zu Verbraucherpreisen verfügbar.
Innovative Anwendungen mit Embedded Vision