Das erste Fahrerassistenzsystem, das Personen anhand reflektierender Schutzkleidung erkennt
Beispiele von perfekt umgesetzten Lösungen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.
Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungen und Potentiale für Ihre Branche.
Hier finden Sie unsere Videos, Flyer und mehr.
Für Anwender, die unsere Kameras vor Ort testen möchten.
Unser Team steht für Sie bereit. Schreiben Sie uns, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Dank unserer kompetenten Partner finden Sie unsere Produkte überall auf der Welt. So können wir Sie jederzeit mit Service & Support unterstützen.
Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden!
VC nano 3D von Vision Components
Auf der SPS/IPC/Drives 2013 präsentiert Vision Components am VDMA-Gemeinschaftsstand (Halle 7A, Stand 636) mit der VC nano 3D einen frei konfigurierbaren, intelligenten 3D-Vision-Sensor. Den Kern des kompakten Vision-Systems bildet die bewährte intelligente Kamera VCSBC6210 nano RH. Die Besonderheit am VC nano 3D-Vision-Sensor ist, dass er sich sowohl für 3D- als auch für 2D-Prüfaufgaben parametrieren lässt und somit eine kosteneffiziente Lösung für verschiedenste Anwendungen bietet.
Das Gehäuse mit Abmessungen von lediglich 140 x 70 x 35 mm beinhaltet neben der intelligenten Kamera auch einen Linienlaser mit einer Leistung von 5 mW, der es erlaubt, anhand des Lichtschnittverfahrens 3D-Bilder in Echtzeit mit Scanraten bis 400 Hz aufzunehmen. Die Auswertung der 3D-Bilder kann direkt über den DSP-Prozessor des Sensors erfolgen, der eine Rechenleistung von 5.600 MIPS erreicht. Wie bei anderen 3D-Systemen ist aber auch die Auswertung per PC möglich.
Vision Components hat verschiedene VC-nano-3D-Modelle im Programm, die für Arbeitsabstände von 80 bis 200 mm und Messbereiche von 12 bis 120 mm konzipiert sind und vertikale Auflösungen zwischen 5 und 50 µm bieten – somit wird ein breiter Anwendungsbereich abgedeckt. Für viele Modelle gibt es neben dem standardmäßigen 30-mW-Laser auch eine 100-mW-Variante. Zusätzlich sind auch IP65-Schutzgehäuse für besonders schwierige Umgebungsbedingungen verfügbar. Bei allen VC-nano-3D-Modellen ermöglicht eine frei programmierbare 100-Mbit-Ethernet-Schnittstelle eine Livebild-Ausgabe am PC. Zur Einbindung in vorhandene Automatisierungsumgebungen stehen zudem zwei digitale Eingänge und vier Ausgänge zur Verfügung. Mögliche Einsatzgebiete sind unter anderem Messtechnik-Anwendungen, Robot Guidance, Vollständigkeitskontrolle, Nahtkontrolle, Spaltprüfung, die Inspektion von Bauteilen oder die Erkennung von Codes auf Stanzteilen.
Weitere News zu unseren Embedded-Vision-Systemen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Innovative Anwendungen mit Embedded Vision