Das erste Fahrerassistenzsystem, das Personen anhand reflektierender Schutzkleidung erkennt
VC Smart Kameras mit ARM Technologie und VC Linux Betriebssystem
Als Basis für die neuen VC Smart Kameras dient der ARM Cortex™-A9-Baustein ZYNQ® Dual-Core ARM
Cortex-A9 mit 2 x 866 MHz und integriertem FPGA des Herstellers Xilinx®.
Wie bei allen VC Smart Kameras sorgen auch diese Prozessoren für die nötige Power, um VC Standards gerecht zu werden: extrem hohe Geschwindigkeiten in Echtzeit.
Die neuen ARM/Linux Smart Kameras sind bestens für den Einsatz in Industrie geeignet, aber auch für andere Applikationen. Für spezielle Umgebungsbedingungen steht ein Schutzgehäuse
zur Verfügung, für 3D- Applikationen gibt es die Platinenkameras in Stereo-Vision-Ausführung mit 2 externen Sensorplatinen. Verschiedene CMOS-Sensoren und Auflösungen stehen zur Auswahl.
Für das optimale Zusammenspiel von Hard- und Software sorgt dabei das neue Betriebssystem VC Linux. Ein besonderes Feature bieten die Z-Modelle: Auf Wunsch kann der FPGA werden, dadurch kann die Bildauswertung bis zu zehnmal schneller als ohne FPGA-Nutzung erfolgen.
Alle Modelle der VC Z Serien, die als Platine verfügbar sind, gibt es auch mit Gehäuse. Anwender können je nach Bedarf wählen zwischen drei verschiedenen Varianten:
Die VC nano Z Embedded Vision Systeme sind im erprobten nano-Gehäuse untergebracht und verfügen über 6 I/Os sowie einen Trigger I/O. Durch ihre geringe Größe und in der Praxis bewährten Anschlussmöglichkeiten finden sie fast überall Platz.
Kern aller Modelle ist eine Platinenkamera der VCSBC nano Z Serie, entsprechend stehen auch verschiedene CMOS Sensoren namhafter Hersteller, wie Teledyne e2v und Sony, darunter Pregius Sensoren, mit unterschiedlichen Auflösungen zur Auswahl.
Mit der zusätzlichen Option der FPGA-Programmierung im kombinierten SoC kann die Leistung je nach Applikation deutlich gesteigert werden: Es können bis zu zehnmal höhere Geschwindigkeiten erzeugt werden als ohne FPGA-Nutzung.
Die VC nano Z Embedded Vision Systeme sind im erprobten nano-Gehäuse untergebracht und verfügen über 6 I/Os sowie einen Trigger I/O. Durch ihre geringe Größe und in der Praxis bewährten Anschlussmöglichkeiten finden sie fast überall Platz.
Kern aller Modelle ist eine Platinenkamera der VCSBC nano Z Serie, entsprechend stehen auch verschiedene CMOS Sensoren namhafter Hersteller, wie Teledyne e2v und Sony, darunter Pregius Sensoren, mit unterschiedlichen Auflösungen zur Auswahl.
Mit der zusätzlichen Option der FPGA-Programmierung im kombinierten SoC kann die Leistung je nach Applikation deutlich gesteigert werden: Es können bis zu zehnmal höhere Geschwindigkeiten erzeugt werden als ohne FPGA-Nutzung.
1/4" CMOS Sensor, Teledyne e2v736 x 480 Pixel, WVGA134 fpserhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, Teledyne e2v1280 x 1024 Pixel, WVGA63 fpserhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, Teledyne e2v1600 x 1200 Pixel, UXGA55 fpserhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, SONY2048 x 1536 Pixel88 fpserhältlich als Farbkamera
1/2.9" CMOS Sensor, SONY1440 x 1080 Pixel174 fpserhältlich als Farbkamera
1/2.3" CMOS Sensor, SONY1920 x 1200 Pixel118 fpserhältlich als Farbkamera
Die VC nano Z-LED Smart Kameras sind im erprobten nano-Gehäuse untergebracht, entsprechend sind auch die gleichen I/Os verfügbar. Durch ihre geringe Größe und in der Praxis bewährten Anschlussmöglichkeiten finden sie fast überall Platz.
Kern des kompakten Embedded Vision Systems sind die Platinenkameras der VCSBC nano Z Serie, und es stehen verschiedene CMOS Sensoren namhafter Hersteller wie z.B. Teledyne e2v und Sony, darunter einige Pregius Sensoren, mit unterschiedlichen Auflösungen zur Auswahl.
Wie bei allen VC Kameras kann auch hier zur Leistungsmaximierung zusätzlich der FPGA programmiert werden. Damit können bis zu zehnmal höhere Geschwindigkeiten erzeugt werden als ohne FPGA-Nutzung.
Die VC nano Z-LED Smart Kameras sind im erprobten nano-Gehäuse untergebracht, entsprechend sind auch die gleichen I/Os verfügbar. Durch ihre geringe Größe und in der Praxis bewährten Anschlussmöglichkeiten finden sie fast überall Platz.
Kern des kompakten Embedded Vision Systems sind die Platinenkameras der VCSBC nano Z Serie, und es stehen verschiedene CMOS Sensoren namhafter Hersteller wie z.B. Teledyne e2v und Sony, darunter einige Pregius Sensoren, mit unterschiedlichen Auflösungen zur Auswahl.
Wie bei allen VC Kameras kann auch hier zur Leistungsmaximierung zusätzlich der FPGA programmiert werden. Damit können bis zu zehnmal höhere Geschwindigkeiten erzeugt werden als ohne FPGA-Nutzung.
integrierte Ringbeleuchtung mit 6 LEDs2 Optionen mit unterschiedlichen Wellenlängendiverse CMOS Sensoren verfügbarAuflösungen bis zu 3,1 MP
1/4" CMOS Sensor, Teledyne e2v736 x 480 Pixel, WVGA134 fpsmit integrierter Ringbeleuchtung (6 LEDs)erhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, Teledyne e2v1280 x 1024 Pixel, WVGA63 fpsmit integrierter Ringbeleuchtung (6 LEDs)erhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, Teledyne e2v1600 x 1200 Pixel, UXGA55 fpsmit integrierter Ringbeleuchtung (6 LEDs)erhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, SONY2048 x 1536 Pixel88 fpsmit integrierter Ringbeleuchtung (6 LEDs)erhältlich als Farbkamera
1/2.9" CMOS Sensor, SONY1440 x 1080 Pixel174 fpsmit integrierter Ringbeleuchtung (6 LEDs)erhältlich als Farbkamera
1/2.3" CMOS Sensor, SONY1920 x 1200 Pixel118 fpsmit integrierter Ringbeleuchtung (6 LEDs)erhältlich als Farbkamera
Die VC pro Z Serie bietet den optimalen Schutz für alle Applikationen in rauen Umgebungen: Gehäuse und M12 Steckverbinder entsprechen der Schutzklasse IP67. Für diese Modelle sind außerdem auch einzelne Komponenten frei wählbar: Auf Wunsch kann das embedded System inklusive integrierter Optik und/oder Hochleistungs-LED-Beleuchtung geliefert werden.
Kern der VC pro Z Kameras ist die Platinenversion VCSBC nano Z. Wie bei allen anderen Z-Modellen gibt es auch hier die Service-Option per FPGA-Programmierung die bereits vorhandene Leistung um ein Vielfaches zu steigern.
Die VC pro Z Serie bietet den optimalen Schutz für alle Applikationen in rauen Umgebungen: Gehäuse und M12 Steckverbinder entsprechen der Schutzklasse IP67. Für diese Modelle sind außerdem auch einzelne Komponenten frei wählbar: Auf Wunsch kann das embedded System inklusive integrierter Optik und/oder Hochleistungs-LED-Beleuchtung geliefert werden.
Kern der VC pro Z Kameras ist die Platinenversion VCSBC nano Z. Wie bei allen anderen Z-Modellen gibt es auch hier die Service-Option per FPGA-Programmierung die bereits vorhandene Leistung um ein Vielfaches zu steigern.
1/4" CMOS Sensor, Teledyne e2v736 x 480 Pixel, WVGA134 fpserhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, Teledyne e2v1280 x 1024 Pixel, SXGA63 fpserhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, Teledyne e2v1600 x 1200 Pixel, UXGA55 fpserhältlich als Farbkamera
1/1.8" CMOS Sensor, SONY Pregius2048 x 1536 Pixel88 fpserhältlich als Farbkamera
1/2.9" CMOS Sensor, SONY Pregius1440 x 1080 Pixel174 fpserhältlich als Farbkamera
1/2.3" CMOS Sensor, SONY Pregius1920 x 1200 Pixel118 fpserhältlich als Farbkamera
Mehr zu unseren kundenspezifischen Embedded Vision Lösungen
Innovative Anwendungen mit Embedded Vision