Gleicher Fisch für alle!
Optimierung einer Schneidemaschine hinsichtlich der Verarbeitung von Fischfilets.
Beispiele von perfekt umgesetzten Lösungen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.
Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungen und Potentiale für Ihre Branche.
In unserem Blog finden Sie Beiträge zu neuen technischen Entwicklungen.
Hier finden Sie unsere Videos, Flyer und mehr.
Für Anwender, die unsere Kameras vor Ort testen möchten.
Unser Team steht für Sie bereit. Schreiben Sie uns, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Dank unserer kompetenten Partner finden Sie unsere Produkte überall auf der Welt. So können wir Sie jederzeit mit Service & Support unterstützen.
Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden!
made in Germany.
Von den Erfindern der Smart Camera.
Die ARM-basierten Platinenkameraserien folgen der bewährten Qualität von Vision Components: Die kleinen Kraftpakete bieten dank der eingesetzten Prozessoren höchste Leistungsfähigkeit, deshalb sind die Kameras der VCSBC nano Z Serie mit einem Dual-Core Cortex A9 ausgestattet. Wie bei allen VC Smart Kameras erfolgt auch hier die Anbindung der gewohnten Sensoren namhafter Hersteller.
Als zusätzliches Feature der Z-Serien ist das FPGA-Modul, der ZYNQ SoC von Xilinx, programmierbar und kann daher die Leistungsfähigkeit des kompletten Systems enorm steigern. Dieser Service, der sich speziell an OEM-Kunden richtet, ermöglicht die Maximierung der Hardware-Performance.
Aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und der einfachen Anwendung bieten diese extrem kleinen embedded Systeme die idealen Voraussetzungen zur Integration.
Das einfache nano-Gehäuse der VC nano Z Serie: Ein bewährtes Gehäuse, das sich durch geringes Gewicht und Größe auszeichnet und einfach zu integrieren ist. Die Status-LEDs sind programmierbar und bieten zusätzlichen Bedienkomfort.
Die VC pro Z Serie bietet den optimalen Schutz für alle Applikationen in rauen Umgebungen: Gehäuse und M12 Steckverbinder entsprechen der Schutzklasse IP67.
Unser breit gefächertes Produktportfolio bildet die optimale Basis um auf individuelle Kundenwünsche einzugehen.
Die frei programmierbaren Smart Kameras von Vision Components stehen für eine optimale Performance. Basis dafür sind die DSPs von Texas Instruments®, die je nach Leistungsprofil der entsprechenden Modelle zum Einsatz kommen. Eine große Auswahl an verfügbaren Sensoren und diverse Bauformen, z. B. in Schutzgehäusen, mit externen Sensorgehäusen oder mit integrierter Optik und Beleuchtung komplettieren das Angebot.
Alle DSP Modelle sind mit dem eigens entwickelten Betriebssystem VCRT ausgestattet. VCRT ist ein multitaskingfähiges Echtzeitbetriebssystem, das speziell für den Industrieeinsatz konzipiert wurde. Es basiert auf C++ und ist frei programmierbar. Somit kann für jede Applikation das optimale Prüfprogramm entwickelt werden.
Die Platinenkameras der VCSBC nano Serie zeichnen sich sowohl durch ihren geringen Formfaktor als auch durch ihre hohe Leistungsfähigkeit aus und sind daher die ideale, kosteneffiziente Lösung für OEM Anwendungen.
Wie alle VC Smart Kameras zeichnen sich auch die Multi Sensor Platinenkameras durch ihr intelligentes Design und ihre hervorragende Performance aus.
Die Platinenkameras der VCSBC Base Serie sind kleine Power-Pakete, die mit allem ausgestattet sind, was für Standard-Bildverarbeitungsaufgaben benötigt wird.
Die VCSBC Optimum Platinenkameras stehen für enorme Leistungsfähigkeit und sind deshalb besonders geeignet für Applikationen, bei denen höchste Geschwindigkeiten verarbeitet werden müssen.
Mit ihren geringen Abmaßen von gerade einmal 80 mm x 40 mm x 20 mm sind diese Raumwunder mit einer Rechenleistung von bis zu 5600 MIPS ausgestattet und Auflösungen von bis zu 5 Megapixeln.
Die VC Multi Sensor Modelle basieren auf der VC nano Serie und werden wahlweise mit 1 und 2 externen Sensorgehäusen bestückt. Dabei stehen Gehäuse mit und ohne IP65-Schutz, mit und ohne integrierter Optik und Hochleistungs-LED zur Verfügung. Per Kabel können Cube und Tube eine Länge von bis zu 3 m zum CPU-Gehäuse überbrücken.
Die Modelle der VC Base Serie sind besonders für die Integration in Produktionsanlagen geeignet, die keine zusätzliche visuelle Überwachung erfordern.
Die embedded Systeme der BASE+ Serie erweitern das Spektrum der Base-Modelle und bringen dank eines 700 MHz TI-DSPs Leistungsfähigkeit und sowie eine größere Auswahl an Sensoren mit.
Im Vergleich zu den Modellen der Base Serie verfügen die Professional Kameras über eine erweiterte Funktionalität um alle Aufgaben schnell und zuverlässig auszuführen. Beispielsweise können so bei gleicher Auflösung dank optimierter Komponenten höhere Bildraten erzielt werden.
Dank ihres leistungsstarken Prozessors gehören die Kameras der VC Optimum Serie zu den schnellsten Kameras weltweit. Sie sind deshalb optimal für komplexe und zeitkritische Prüfprozesse geeignet, v.a. bei anspruchsvollen Oberflächen, OCR lesen und Hochgeschwindigkeitsapplikationen aller Art.
Unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich der Entwicklung von Smart Kameras teilen wir gerne mit unseren Kunden. Deshalb sind kundenspezifische Entwicklungen ganz selbstverständlich Teil unseres Leistungsspektrums.
Mit unseren 3D embedded Kamera Systemen sind Sie für alle Anwendungen gerüstet: Unsere Modelle gibt es als Platinenkameras oder mit Gehäuse, falls nötig auch im Schutzgehäuse, mit integrierter Optik und Beleuchtung oder mit extrem kleinen, externen Sensorgehäusen.
Dabei kommen zwei verschiedene Verfahren zum Einsatz: Bei VC nano 3D-Modellen ist zusätzlich ein Laser integriert, die benötigten Werte werden per Lasertriangulationsverfahren ermittelt. Alle anderen Modelle dagegen verfügen über 2 Sensoren für Stereo Vision. Die VC 3D Systeme gibt es sowohl mit VCRT- also auch Linux-Betriebssystem.
Mit dem smarten Lasertriangulationssystem VC nano 3D beschreiten wir neue Wege: intelligente 3D Bildverarbeitung, die auch für 2D Aufgaben geeignet ist.
Alle unsere Kameras sind für Stereo Vision geeignet. So dienen sie beispielsweise für Anwendungen wie Maschinensehen/Robot Vision als Grundlage. Dabei bieten wir sowohl ARM-basierte Stereokameras als auch Embedded Systems mit DSP an.
Im Bereich der Software-Entwicklung blicken wir auf langjährige Erfahrung zurück und können daher unseren Kunden ein optimal zugeschnittenes Betriebssystem und diverse Software-Pakete bieten.
Standardlösungen für einzelne Prüfaufgaben sowie applikationsspezifische Branchenlösungen gehören selbstverständlich zu unserem Spektrum.
Mit der VC Lib stehen dem Bildverarbeitungsprofi alle Möglichkeiten zur Programmierung von Prüfprogrammen offen. Unsere umfassende Bibliothek stellt neben einer Reihe von bereits vorkonfektionierten Prüfaufgaben alle denkbaren Voraussetzungen zur Weiterentwicklung zu Verfügung.
Der VC Smart Finder ermöglicht die Identifikation von Strukturen anhand vorgegebener Muster auf Basis einer konturbasierten Objekterkennung. Die eingelernten Objekte werden hundertprozentig erkannt, egal ob es sich um Etiketten auf Flaschen oder komplexe Bauteile handelt.
Der VC Smart Reader erkennt zuverlässig 2D-Codes, z.B. Data-Mata-Codes und Barcodes, und bewältigt mit einer Leserate von 150 Codes pro Sekunde extreme Geschwindigkeiten. Die Erkennung erfolgt unabhängig von Größe und Form des Codes, einer Drehlage und der Beleuchtung - so spielt es keine Rolle, ob der Hintergrund hell oder dunkel ist. Gespiegelte und teilweise verdeckte oder beschädigte Codes werden ebenfalls zuverlässig gelesen.
Die Carrida Software Solution von Vision Components ist eine leistungsstarke OEM Bibliothek, die einfach zu integrieren ist in bereits vorhandene Überwachungsapplikationen. Dieses Software Tool gewährleistet eine zuverlässige Hochgeschwindigkeitserkennung von Nummernschildern.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Inspirationen, wie Sie Embedded Vision erfolgreich nutzen