Das erste Fahrerassistenzsystem, das Personen anhand reflektierender Schutzkleidung erkennt
Beispiele von perfekt umgesetzten Lösungen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.
Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungen und Potentiale für Ihre Branche.
Hier finden Sie unsere Videos, Flyer und mehr.
Für Anwender, die unsere Kameras vor Ort testen möchten.
Unser Team steht für Sie bereit. Schreiben Sie uns, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Dank unserer kompetenten Partner finden Sie unsere Produkte überall auf der Welt. So können wir Sie jederzeit mit Service & Support unterstützen.
Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vision Components feiert auf der VISION die Weltpremiere seiner neuen MIPI-Kameramodule. Die ultrakompakten Platinen unterstützen die MIPI-Spezifikation CSI-2 und sind je nach Kundenwunsch mit unterschiedlichen Bildsensoren verfügbar. Die Miniaturkameras lassen sich dank der standardisierten Datenübertragung äußerst kostengünstig fertigen und in verschiedenste Plattformen integrieren. Sie eignen sich insbesondere für Applikationen mit vielen Kameras, darunter auch für mobile und dezentrale Applikationen wie Autonomes Fahren, Drohnen, Smart City, Medizintechnik und Laborautomation. Vision Components erschließt mit dieser Entwicklung einen neuen Bereich. Der Ettlinger Hersteller hat sich bisher hauptsächlich auf intelligente Kameras spezialisiert. Mit den neuen MIPI-Sensorboards bietet er OEMs nun eine weitere hochflexible Komponente für die Umsetzung ihrer Embedded-Vision-Lösungen.
Zur VISION 2018 startet Vision Components mit 6 Modulen, zwei Global-Shutter-Sensoren, dem OV9281 von Omnivision mit 1 Megapixel und dem Sony Pregius IMX296 mit 1,55 MP sowie mit 4 Rolling Shutter Sensoren, darunter der IMX274 (8,4 MPixel) und der IMX326 (6,8 MPixel) aus der SONY Starvis Serie. In Planung befinden sich weitere Sensoren, mit Auflösungen von bis zu 13 MP.
Die MIPI-Kameramodule enthalten vorgefertigte Befestigungsbohrungen und Präzisionspassungen. Ein Keramik-LGA-Chip gewährleistet höchste mechanische Stabilität und Präzision. Für bestmögliche Wärmeableitung und minimales Rauschen ist er auf einer Kupferfläche mit Kantenmetallisierung platziert. Auf der Rückseite der hochwertigen 8-lagigen Platine befindet sich ein Steckplatz für ein 22-poliges Flexprint-Kabel. Die Schnittstelle ermöglicht das direkte Triggern der Sensoren. Das im Lieferumfang enthaltene Flexprint-Kabel hat eine vollflächig geschirmte Rückseite, differenzielle Leiterbahnpaare und garantiert damit eine störungsfreie MIPI-Übertragung. Aktuell lassen sich die Kameramodule an über 20 CPU-Boards verschiedener Hersteller anschließen, welche diesen Standard unterstützen: Diese sind unter anderem alle Raspberry-Pi Boards, alle 96Boards, NVIDIA TX1 und TX2, sowie weitere Boards mit i.MX6 / i.MX8.
Vision Components auf der VISION
Stuttgart, 6. – 8. November 2018
Halle 1, Stand F42
Der MIPI-Übertragungsstandard ermöglicht eine kostengünstige Integration verschiedenster Bildsensoren
Erfahren Sie mehr zu unseren MIPI Kameras mit CSI-2 Schnittstelle!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Innovative Anwendungen mit Embedded Vision