Biegewinkel in Abkantpressen messen und regeln
OEM-Inspektionssysteme für Abkantpressen – autark und mit direkter Anbindung an Steuerungen
Winkelmessung beim Blechbiegen: Messung des Biegewinkels und Anpassung des Biegevorgangs in Echtzeit
„Die 3D-Winkelmessung beim Gesenkpressen und anderen Formprozessen in der Metallverarbeitung ermöglicht ein direktes Nachjustieren des Prozesses und reduziert damit die Produktion fehlerhafter Teile. So werden die Produktivität und Effizienz von Anlagen gesteigert.“

Laser-Triangulationssysteme für Abkantpressen und Metallverarbeitung
- Autarke Systeme – ohne externe Recheneinheit
- Messung des Biegewinkels zwischen Werkstück und Matrize
- Abgleich mit Referenzwert in Echtzeit
- Großer Erfassungsbereich für unterschiedliche Matrizen
- Winkel Messrate bis zu 400 Hertz
- Messgenauigkeit besser +/- 0,1 Grad
- Einfache Anbindung an SPS
- Industrietauglich und langzeitverfügbar
Ideal für
Optimiert für die Metallverarbeitung
Für glänzende Oberflächen
Glänzende, metallische Oberflächen stellen hohe Anforderungen an Systeme für die Prozess- und Qualitätskontrolle. Die VC nano 3D-Z Triangulationssysteme von Vision Components sind mit einem blauen Hochleistungslaser ausgestattet, der speziell dafür optimiert ist. Sie können universell für die Vermessung von Stahl, Blech und anderen Metallen verwendet werden und eignen sich auch für folierte Werkstoffe.
Unempfindliche gegenüber Umgebungslicht
Die von VC eigenentwickelte Ambient Light Suppression Technologie macht die Triangulationssensoren extrem unempfindlich gegenüber Umgebungslicht von bis zu
100.000 Lux.
Hohe Temperaturstabilität
Geschützt vor Staub &Feuchtigkeit
Ein robustes und IP67-geschütztes Gehäuse ermöglicht den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen.
- Bereits integriert in die Steuerungen von DELEM
Sie suchen einen individuellen Profilsensor für Ihre OEM-Anwendungen?
Mit unserem modularen Baukasten kommen Sie schnell und einfach zum passenden 3D-Sensor.
Flyer zur optischen Winkelmessung
Erfahren Sie mehr über die Plug & Play-Lösung für OEM-Hersteller!



Schnelle und präzise Messung per Laser-Triangulation
Basis des optischen Inline-Inspektionssystems, das jeweils beidseits der Matrize installiert werden kann, ist der VC nano 3D-Z Lichtschittsensor. Die kompakte Einheit besteht aus einem Laser-Triangulationsmodul und einer intelligenten Kamera. Sie misst den Biegewinkel zwischen Werkstück und Matrize in Echtzeit und vergleicht die Werte mit einem programmierten Referenzwert. Dabei findet die komplette Datenanalyse direkt auf den autarken Systemen statt – eine externe Recheneinheit wird nicht benötigt. Durch den großen Erfassungsbereichs des VC nano 3D-Z Laserscanners kann auf einen Schlag eine hohe Variation an Matrizen abgedeckt werden, ohne dass die Montage des Lasersensors geändert werden muss.
Eine Geschwindigkeit von bis zu 400 Hertz und die hohe Messgenauigkeit von +/- 0,1 Grad sorgen für die schnelle und präzise Anpassung des Anpressdrucks während des Biegevorgangs. Dafür wird das Ergebnis der Winkelmessung direkt an die Steuerung der Biegemaschine übertragen. Die Anbindung an eine SPS ist einfach und unkompliziert möglich. In Steuerungen des führenden Herstellers DELEM ist die Anbindung seit Neuestem sogar bereits integriert. Die Verwaltung von Matrizen- und Sensordaten ist somit direkt über die Steuerungen möglich.
Einfache Systemintegration
Die VC nano 3D-Z Sensoren lassen sich dank ihrer rückseitigen Montagelöcher einfach und präzise an der Anlage montieren. Für den Testbetrieb ist eine entsprechende Adapterplatine erhältlich, mit der zwei Sensoren für vorder- und rückseitige Winkelmessung werkzeuglos angebracht werden können. Die Anbindung der autarken Winkelmesssysteme erfolgt dann ebenso schnell und einfach direkt an die SPS.
Flexibel und kostengünstig: Programmierbarer Stand-alone Laserprofilsensor für einfache OEM-Integration
Erfahren Sie mehr über die VC Laserprofilsensoren und ihre Vorteile für das Blechbiegen und andere industrielle Anwendungen!

Für welche Anwendung benötigen Sie das passende Inspektionssystem?
Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular, senden Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Terminfür ein unverbindliches Projektgespräch: