Gleicher Fisch für alle!
Optimierung einer Schneidemaschine hinsichtlich der Verarbeitung von Fischfilets.
Die neuen VC Smart Kameras mit ARM Technologie und VC Linux Betriebssystem
Als Basis für die Z Smart Kameras dient das ZYNQ®-Modul, ein Dual-Core ARM Cortex™-A9-Baustein mit 2 x 866 MHz und integriertem FPGA des Herstellers Xilinx®.
Wie bei allen VC Smart Kameras sorgen auch diese Prozessoren für die nötige Power, um VC Standards gerecht zu werden: extrem hohe Geschwindigkeiten in Echtzeit.
Die ARM/Linux Smart Kamera Modelle sind bestens für den Einsatz in der Industrie geeignet, aber auch für andere Applikationen.
Für spezielle Umgebungsbedingungen steht ein Schutzgehäuse zur Verfügung, für 3D-Applikationen gibt es die Platinenkameras in Stereo Vision Ausführung mit 2 externen Sensorplatinen. Verschiedene CMOS-Sensoren und Auflösungen stehen zur Auswahl. Für das optimale Zusammenspiel von Hard- und Software sorgt dabei das neue Betriebssystem VC Linux.
Ein besonderes Feature bieten alle Z-Modelle: Auf Wunsch kann der FPGA programmiert werden, dadurch kann die Bildauswertung bis zu zwanzigmal schneller als ohne FPGA-Nutzung erfolgen.
Die ARM-basierten Platinenkameraserien stehen ganz im Zeichen der bewährten Qualität von Vision Components: Die kleinen Kraftpakete bieten dank der eingesetzten Prozessoren höchste Leistungsfähigkeit, denn die Kameras der VCSBC nano Z Serie sind mit einem Dual-Core Cortex A9 ausgestattet.
Wie bei allen VC Smart Kameras erfolgt werden auch für diese Produktserie die gewohnte Bandbreite an Sensoren namhafter Hersteller eingesetzt.
Als zusätzliches Feature der Z-Serien ist das FPGA-Modul, der ZYNQ SoC von Xilinx, frei programmierbar und kann daher die Leistungsfähigkeit des kompletten Systems enorm steigern. Dieser Service, der sich speziell an OEM-Kunden richtet, ermöglicht die Maximierung der Hardware-Performance.
Online hardware manual VCSBC nano Z (nur auf Englisch verfügbar)
Inspirationen, wie Sie Embedded Vision erfolgreich nutzen